Gute, neutrale Raumakustik.

Für jedes Budget.

Ob Testkabine im Musikladen, Übezimmer, Proberaum, Studio oder HiFi-Anlage: Gute Raumakustik ist das weiße Blatt Papier des Musikers.

Tonstudio Home Studio Proberaum Übezimmer Sprachaufnahmen Testkabine  Bühne Jazz Bar Event Location Wohnzimmer Heimkino Hi‑Fi‑Anlage

Meine Vision ist,

dass auch für Amateurmusiker guter Raumklang selbstverständlich wird.

Gerade in kleineren Räumen können stehende Wellen den Sound geradezu verwüsten. Einzelne Töne dröhnen laut. Zwei Schritte weiter ist derselbe Ton kaum zu hören.

Wie findet eine Band da einen Sound? Mehr erfahren...

Der Raum
hat den größten Einfluss auf den Sound!

Zielsicher und kosteneffizient

Dank Messtechnik + Mathematik lassen sich Probleme sicher benennen und gezielt lösen. Das spart bares Geld.

Mehr zu Messtechnik...

Dabei unterstütze ich mit Erfahrung und theoretischem Grundwissen.

Mein Angebot...


0151 / 4030 4306


hinrich.schmoch
@kreakustiker.de

Proberaum

"Stimm mal deine Base Drum", zugematschter Sound, man hört einander nicht, und am Ende geht man platt nach Hause? Dann ist die Raumakustik ungeeignet. Mit Eierkartons oder Noppenschaumstoff wird es dumpfer, mit einer PA-Anlage lauter. Aber nicht besser.

Damit eine Band einen kompakten, knackigen Sound entwickeln kann, muss die Raumakustik passen. Wegen stehender Wellen hört tatsächlich sogar jedes Band-Mitglied einen anderen Sound! So findet man als Band nicht zusammen.

Übezimmer

Im "stillen Kämmerlein" entwickelt man seinen ganz persönlichen Sound. Aber gerade normale Wohnräume haben dafür keine geeignete Raumakustik. Das Gehör gewöhnt sich, und man gleicht den Raum unbewusst aus. Das Gehör und der persönliche Sound verbiegen. Gebt nicht euer ganzes Geld für ein teureres Instrument, Zubehör und Technik aus. Der Raum ist fast immer das größte Sound-Problem! Diese Tipps kannst du sofort umsetzen.

Hi-Fi-Anlage, Musikraum, Heimkino, Wohnzimmer

Es macht schon richtig Spaß, eine tolle Stereo-Anlage mit tollen Boxen für viel Geld zu kaufen. Aber es muss noch etwas Geld für die Raumakustik übrig bleiben. Die tollsten Boxen sind rausgeschmissenes Geld, solange der Raum nicht funktioniert! Raumakustik geht auch wohnlich.

Und wenn die Raumakustik passt, kann ein zweikanaliger grafischer 31-Band-Equalizer für mehr Neutralität und ein besseres Stereobild sorgen. Das Einstellen erfordert zwingend eine Messung.

Studio, Home Studio

In Tonstudios wird Musik "für die Ewigkeit" gemacht. Hier sind die Ansprüche am höchsten. Unbedingt muss messtechnisch nachgewiesen sein, dass die größte Quelle für klangliche Probleme über jeden Zweifel erhaben ist: Die Raumakustik.

Bühne, Bar, Event Location

Auch in der letzten Reihe soll das Publikum ein tolles Klangerlebnis haben. Das lässt sich oft raumakustisch erreichen, ohne viele Lautsprecher, und ohne, dass die erste Reihe mit klingelnden Ohren nach Hause geht.

Testkabine, Testraum

Wie findet man den besten Bass-Amp, wenn die Testkabine im Musikladen dröhnt? Woher weiß man, ob die Base Drum im Musikladen schlecht klingt, schlecht gestimmt ist, oder ob der Raum die Ursache ist? Bei Instrumenten und Zubehör geht es manchmal um viel Geld. Da muss der Raum passen. Fragt nach und ggf.: Ich helfe gern und freue mich über Empfehlungen! :-)

Messtechnik + Mathematik

Akustik spielt sich im Millisekundenbereich ab. Erst die detailreichen grafischen Darstellungen einer akustischen Messung machen z. B. einzelne Schallreflexionen oder stehende Wellen erkennbar.

Technische Präzision als Grundlage für freie Kunst

Mit spezialisierten Messmikrofonen, moderner Sweep-Messtechnik, Fourier-Transformation und Kenntnis der pyhsikalischen Grundlagen kann ich genauestens feststellen, welche Phänomene dominieren, und welche Maßnahmen den größten Effekt haben werden.

Impulsantworten, Frequenzgänge und Spektrogramme sind die wichtigsten Werkzeuge. Langbewährte Kenngrößen, wie z. B. die Nachhallzeit, vervollständigen die Betrachtung der Raumakustik.

Benachbarte Töne mit 30 dB Unterschied?!

Geht es um Sound, muss es zuerst um Raumakustik gehen. Die Akustik eines normalen Raumes lässt sogar direkt benachbarte Töne um 30 dB unterschiedlich laut erklingen. Das ist die 8-fache empfundene Lautstärke! Die schwerwiegenste Ursache dafür sind vor allem Moden (stehende Wellen).

Sound-Probleme im Vergleich

Normaler Wohnraum (+/-15 dB)
Verdopplung der empfundenen Lautstärke (+10 dB)
Mikrofone, Lautsprecher (+/-3..5 dB)
Gerade noch wahrzunehmen (+1 dB)
Soundkarten, Kabel, Stecker (+/-0,2 dB)

Hör es dir an!

Verwende Kopfhörer und mach laut genug.
Erst: Im schalltoten Raum (trocken).
Dann: Im unbehandelten Proberaum (32 m2).

Diese ersten Verbesserungen kannst du sofort selbst umsetzen. Richtig zum Ziel geht es aber nur mit Messtechnik + Mathematik.

7 Sofortmaßnahmen für 0 €

Für besseren Aufnahme-Sound

Für besseren Wiedergabe-Sound

Sicher und fehlerfrei geht's aber nur mit Messung.

Professional Bundle

Vollständige raumakustische Projektbegleitung (Ortstermine, Vorher‑/Nachher-Messung...)
Es ist erst fertig, wenn alles sitzt.

Details
  • Ortstermin
    • Besprechung der Räumlichkeiten, der Nutzung und möglicher Maßnahmen
    • Aufnahme aller relevanten Raum-Parameter, Materialien, usw.
    • Akustische Bestandsmessung
  • Bericht und tel. Rücksprache
    • Messergebnisse
    • Berechnetes, anbieterunabhängiges Maßnahmenkonzept
  • Ortstermin nach Umsetzung der Maßnahmen
    • Mehrere Prüfmessungen, dabei
      • ggf. Variieren der Maßnahmen in iterativer Vorgehensweise
      • ggf. Einmessen eines Equalizers
    • Abnahmemessung
  • Abschlussbericht
  • Die wichtigsten Grafiken gerahmt

Preis und Anpassungen der Vorgehensweise auf Anfrage.


Kontakt aufnehmen...

Budget Bundle

Meine Vision ist, dass auch für Hobby- und Amateurmusiker gute Raumakustik selbstverständlich wird.

Für 300 € pauschal
Optionale Abnahmemessung Für +500 € pauschal
  • Mehrere Prüfungsmessungen, dabei ggf. Variieren der Maßnahmen in iterativer Vorgehensweise
  • Abnahmemessung
  • Die wichtigsten Grafiken gerahmt


Kontakt aufnehmen...

Über mich

Dipl.-Ing. Hinrich Schmoch

2006-2011: Studium (Elektro-/Informationstechnik, RWTH Aachen) mit Schwerpunkt am Institut für Technische Akustik.

2012-2014: Ingenieur für Raumakustik (Messungen, Simulationen, Beratung) bei Müller-BBM, München.

Seit 30 Jahren Saxophonist und Flötist.

Seit 20 Jahren Bandleader, Satz-Leader und Arrangeur.

Seit über 10 Jahren Percussionist.

2011: Eigenständige CD‑Produktion mit dem eigenen Jazzquartett, von der Komposition über die Mirkofonierung und das Artwork bis zum Mixdown.

Kontakt aufnehmen...

Kontakt

Einfach anrufen, WhatsApp, Telegram oder per Mail.


0151 / 4030 4306


hinrich.schmoch
@kreakustiker.de

Impressum

KREAKUSTIKER ist eine Marke der

SCHMOCH Engineering GmbH
Niederlassung Erfurt
Hinrich Schmoch
Drachengasse 12
99084 Erfurt

Tel.: +49 (0) 151 / 4030 4306
Mail: hinrich.schmoch@kreakustiker.de

Ust-Id.Nr.: DE299361383
Amtsgericht Siegen HRB 10615

Credits

Webdesign, Grafiken, Programmierung: Hinrich Schmoch

Webhosting: Greensta mit 100% Ökostrom

Portrait-Fotos: Paul-Philipp Braun

Stockfotos: pexels.com

Icons: fontawesome.com

Diese Website verwendet keine Cookies. Cookies nerven!

Disclaimer

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

2. Externe Links

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

4. Datenschutz

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.

Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt.
Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.